Im Gegensatz zu einem klassischen Dualen Studium ist der Start vom "Ulmer Modell" an der Hochschule bereits am 01.September des jeweiligen Jahres.
Dein Vorteil:
Bei diesem Studienmodell wird ein Hochschul-Studium mit einer Berufsausbildung bzw. die praktische Anwendung technisch.wissenschaftlicher Erkenntnisse miteinander verzahnt. In 4,5 Jahren lassen sich so zwei vollwertige Abschlüsse erwerben:
- Bachelor of Engineering (Energietechnik oder Elektro- und Informationstechnik)
- Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Beim Studium mit vertiefter Praxis ergänzen Sie Ihr Studium durch Praxisphasen in einem Unternehmen ohne dass sich die Studiendauer dadurch verlängert. Die Lehre an der Hochschule wird hier mit intensiver Praxis in einem Unternehmen ergänzt und kombiniert. Einsatzphasen an der Hochschule und in der vorlesungsfreien Zeit im Betrieb wechseln sich ab, so dass der Bachelor-Abschluss fast 40% praktische Erfahrung beinhaltet.
Nähere Informationen unter
Duales Studium